Datenschutz
1. Datenschutzerklärung und Datensicherheit
Vertrauen
ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Deshalb sehen wir es
als unsere Verpflichtung, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten
und alles zu tun, um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch zu
schützen.
Toko Sederhana hält sich strikt an die
datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung
Ihrer Daten. Die folgenden Informationen erklären im Detail, welche
Daten während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst werden und wie
wir diese nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website
http://www.tokosederhana.com des gleichnamigen Geschäftes in 1020 Wien.
Einzelne Seiten können Links auf Hersteller der von uns verkauften
Produkte enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht
erstreckt, d.h., für diese Inhalte können wir keinerlei Haftung
übernehmen.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Toko Sederhana
Ollersbachsiedlung 1
A-2261 Angern/March
Österreich / Europa
Ansprechpartner:
Christian Hassmann
Telefon: +43 (0)1 7291267
E-Mail: office@tokosederhana.com
3. Welche Daten werden verarbeitet, und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir
verarbeiten nur und ausschließlich jene personenbezogenen Daten, die
wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von ihne erhalten und
die für die Geschäftsabwicklung unbedingt erforderlich sind. Darüber
hinaus werden von uns keinerlei personenbezogenen Daten erhoben,
gespeichert oder verwendet.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse. Sollten sie die Bezahlung von Bestellungen mittels
SEPA-Einzugsermächtigung wünschen, werden auch ihre Kontonummer (IBAN)
und der Name ihrer Bank gespeichert. Im Falle von
Firmen-Wiederverkäufern oder Firmen-Partnern werden auch
Legitimationsdaten (Gewerbenachweis, UID) gespeichert.
4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften nur und ausschließlich
- zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO):
Die
Verarbeitung Ihrer Daten (personenbezogene Daten, Art 4 Nr. 2 DSVO) ist
notwendig, um die Geschäftsabwicklung (Bestellung, Lieferung von
Produkten) ordnungsgemäß abwickeln zu können.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO):
Gewisse
gesetzliche Verpflichtungen, denen Toko Sederhana unterliegt, können es
erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Diese Verpflichtungen
ergeben sich beispielsweise aus den folgenden Gesetzen:
1. Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO
2. Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB
3. Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 18 Abs 2 3. Unterabsatz
4. Aufzeichnungen nach § 23 Abs. 2 Zollrechts-Durchführungsgesetz
- im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO):
Wenn
Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der
Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten
Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden (z.B. können Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für den Newsletter widersprechen, wenn Sie mit
einer Verarbeitung künftig nicht mehr einverstanden sind). Der Widerruf
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nur dann
rechtsunwirksam, wenn er gesetzlichen Anforderungen (Art. 6 Abs. 1c
DSGVO) widerspricht.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
Sollte
es zur Wahrung berechtigter Interessen von Toko Sederhana notwendig
sein, dass Ihre Daten über die Erfüllung des Vertrages hinaus bearbeiten
werden, so erfolgt in folgenden Fällen eine Datenverarbeitung:
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen
5. Wer erhält Ihre Daten?
Innerhalb
Toko Sederhana haben nur diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen,
gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung
berechtigter Interessen benötigen.
Zur Auftragserfüllung im
Zusammenhang mit dem Versand ihrer Bestellung werden ihre
personenbezogenen Daten dem Paketdienstleister (Hermes oder
Österreichische Post) übermittelt. Die dabei übermittelten Daten
beschränken sich auf Vor- und Nachname, Lieferadresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus hat der von uns beauftragte
Auftragsverarbeiter (Hoster dieser Webseite) theoretisch die
Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen. Der Auftragsverarbeiter ist
vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln, in
keinem Fall an irgendjemanden weiterzugeben und nur im Rahmen allenfalls
unbedingt erforderlicher Leistungserbringung (System- oder
Serverproblem) zu verarbeiten.
Sollte eine gesetzliche oder
aufsichtsrechtliche Verpflichtung vorliegen, können auch öffentliche
Stellen und Institutionen (z. B. Finanz- oder Zollbehörde) die
Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten anordnen.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die
Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Geschäftsfalles) sowie darüber hinaus gemäß den
gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich u. a. aus
-
Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO: 7 Jahre
darüberhinausgehend solange sie für die Abgabenbehörde in einem
anhängigen Verfahren von Bedeutung sind
- Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB: 7 Jahre
- Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 18 Abs 2 3. Unterabsatz: 7 Jahre
- Aufzeichnungen nach § 23 Abs. 2 Zollrechts-Durchführungsgesetz: 5 Jahre
Zudem
sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.
B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten
Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre)
betragen können, zu berücksichtigen.
7. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit
- das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten:
www.dsb.gv.at
8. Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Sie
müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme
und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung mit ihnen zwingend
erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet
sind.
Sofern Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen wollen,
müssen wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags
in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem
Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.
Nicht
verpflichtet sind Sie allerdings, eine Einwilligung zur Verarbeitung
von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht
relevant bzw. nicht gesetzlich und/oder regulatorisch erforderlich sind.
9. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?
Wir
nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO
zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und
Durchführung der Geschäftsbeziehung.
10. Cookies, Retargeting und Web-Analytics
Um
Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, werden
sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine
Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen und keinen Schaden anrichten.
Sie können aber die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Einige Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie
dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er
Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im
Einzelfall erlauben. Sie können ihren Browser aber auch so einrichten,
dass grundsätzlich alle Cookies bei Schließen des Browsers gelöscht
werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
11. Web-Analyse
Unsere Website verwendet keinerlei Funktionen irgendeines Webanalysedienstes.
12. Newsletter
Sie
haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu
abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre
Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
13. Einverständniserklärungen
Alle
notwendigen Einverständniserklärungen sind auf den einzelnen Formularen
(z.B.: Anmeldung, Bestellung, …) dieser Website mit Hilfe einer
Checkbox inklusive der dazugehörenden Beschreibung bei jeder dieser
Checkboxen realisiert.
Abschlußinformation
Diese
Seite kann jederzeit gedruckt werden indem sie auf die rechte Maustaste
drücken und den Drucker auswählen, auf dem sie ausdrucken möchten.
Im
Falle von Unstimmigkeiten oder unterschiedlichen
Auslegungsmöglichkeiten zwischen der deutschen, englischen und
indonesischen Version, gilt immer die deutsche Version.